






ausbrechen in lachen. ein ernster blick auf unser komisches verhalten. [diplomarbeit ss 2011] »jeder mensch lacht. das ist nichts ungewöhnliches. doch bei genauerem hinsehen erscheint das verhalten seltsam — die gesichtszüge entgleisen, die ausgestoßenen laute muten animalisch an und der gesamte körper verliert durch unkontrollierte bewegungen seine fassung. warum also tun wir das?
in meinem buch wird das lachen als physiologischer vorgang basierend auf wissenschaftlichen erkenntnissen erklärt. dem gestaltungskonzept liegt die inkongruenztheorie zugrunde. so wird der strenge klassische gestaltungsrahmen immer wieder von unstimmigkeiten durchbrochen, was für irritation sorgt.«
— anna gebhardt